Unser Notdienst ist bei folgenden
Problemen für Sie im Einsatz:
Rufen Sie uns unter der Notdienstnummer: Tel.: (0170) 160 89 22 an
Wir bieten Ihnen eine gesamte Wasserschadensanierung inkl. Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Unser Heizung, Sanitär & Klima Notdienst bietet Ihnen schnelle Hilfe wenn die Heizung oder Klimaanlage ausgefallen oder der Abfluss verstopft ist.
Heizung
Notdienst
Rufen Sie unseren Heizungs Notdienst an bei:
Heizung Störung
Gasleckage
Wasser- & Ölverlust
Sanitär
Notdienst
Rufen Sie unseren Sanitär Notdienst an bei:
Klimatechnik
Notdienst
Rufen Sie unseren Klimatechnik Notdienst an bei:
Klimaanlagen Störung
Lüftungsanlagen Störung
Kühlmittelverlust
Wichtige Notdienst Informationen
Bedenken Sie das außerhalb von den normalen Geschäftszeiten höhere Kosten auf Sie zukommen. Wägen Sie ab ob Sie jetzt und sofort Hilfe benötigen und sprechen die höheren Kosten vorher unbedingt mit Ihrem Vermieter ab.
Bedenken Sie die Schadensminderungspflicht – das heißt wenn Sie erkennen, dass ein Schaden entsteht, müssen Sie das Erforderliche tun, damit ein Schaden gering gehalten wird, andernfalls könnten sogar Schadenersatzforderungen gegen Sie entstehen.
Sollten Sie einen echten Notfall haben oder es ist Gefahr im Verzug rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen weiter!
Voraussetzungen für die Beauftragung einer Notreparatur als Mieter – Notfall
a.) Es muss sich um einen echten Notfall handeln,
b.) weder der Vermieter noch eine andere zuständige Person (z.B. Hausverwaltung, Hausmeister) ist kurzfristig (z.B. nachts, am Wochenende) zu erreichen,
c.) und schnelles Handeln ist unbedingt erforderlich – würden nicht sofort Maßnahmen eingeleitet, dann könnte sich der Schaden vergrößern.
Notreparaturen als Mieter nur beauftragen, wenn dies dringend erforderlich ist
Wird vom Mieter eine Reparatur beauftragt, ohne dass ein wirklich dringender Fall vorliegt, dann kann es sein, dass der Mieter auf den Kosten sitzen bleibt.
- Mieter haben den Vermieter grundsätzlich zuerst zur Beseitigung des Mangels aufzufordern und ihn “in Verzug” zu setzen, es sei denn, die Reparatur ist so dringlich, dass kein Aufschub möglich ist – dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Handelt es sich bei dem Notdienst Einsatz um einen Versicherungsfall können wir gerne den Schaden mit Ihrer Hausrat- oder Gebäudeversicherung abrechnen (Abtretungserklärung).
Gerne beraten wir Sie auch wie Sie in Zukunft gegen Schäden am Haus oder Wohnung versichert sind.
Wir sind in folgenden Städten für Sie im Notdienst Einsatz:
Neben Remscheid, Wermelskirchen, Solingen und Wuppertal sind wir im Bergischen Land noch in folgenden Städten für Sie als Heizung und Sanitär Klimatechnik Installateur im Einsatz:
Bergisch Gladbach, Bergneustadt, Burscheid, Düsseldorf, Eitorf, Engelskirchen, Erkrath, Gummersbach, Haan, Heiligenhaus, Hennef, Hilden, Hückeswagen, Kürten, Langenfeld, Leichlingen (Rheinland), Leverkusen, Lindlar, Lohmar, Marienheide, Mettmann, Monheim, Morsbach, Much, Mülheim an der Ruhr, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Nümbrecht, Odenthal, Overath, Ratingen, Radevormwald, Reichshof, Remscheid, Rösrath, Ruppichteroth, Sankt Augustin, Siegburg, Solingen, Troisdorf, Velbert, Waldbröl, Wermelskirchen, Wiehl, Windeck, Wipperfürth, Wülfrath, Wuppertal.
Desweiteren ist auch Köln, Leverkusen, Düsseldorf und Dortmund Teil unseres Notdienst Einsatzgebietes.
Bei einem Wasserrohrbruch in der Wohnung oder im Haus wird der Schaden Tropfen um Tropfen größer. Im Verborgenen hinter einer Wand platzen Wasserleitungen, oder ein Rohr wird an einer winzigen Stellen beschädigt – bis Sie etwas bemerken, steht das Wasser schon im Haus und hat womöglich viel Schaden angerichtet. Wer im Notfall schnell und sachgemäß reagiert, kann den Schaden aber begrenzen.
Erster Schritt: Schaden einschätzen und Wasser abpumpen
Der Schaden muss schnell eingeschätzt werden. Bei einem Wasserrohrbruch im Keller ist abpumpen gefragt. «Wenn das Wasser 20 oder 50 Zentimeter hoch steht, hat es oft Steckdosen oder elektrische Leitungen erreicht. Wer da einfach rein geht, riskiert einen elektrischen Schlag. Auch beim schnellen Abpumpen großer Wassermassen helfen wir. Kleineren Wassermengen wird man mit Pumpe, Nass-Trocken-Sauger oder Lappen und Eimer Herr.
Bei kleinen Lecks: Wasserleitung sperren und den Installateur rufen
Weniger dramatisch ist die Lage, wenn es sich um eine kleine Leckage handelt. Wenn man einen Wasserrohrbruch entdeckt, sollte man am besten den betroffenen Leitungsabschnitt absperren, bis der Handwerker kommt. Den sollte man allerdings auch sofort rufen. Besondere Eile ist geboten, wenn Wasser aus der Decke kommt oder eine Wand durchnässt ist. Das sind Zeichen, dass bereits große Wassermassen im Gebäude sind.
Weitere Gefahren bei einem Wasserrohrbruch
Um einen Kurzschluss und Stromschlag zu vermeiden, werden alle Elektrogeräte abgesichert und der Strom (Sicherungen raus) abgestellt. Gefahrengüter wie Öl müssen schnellstmöglich raus aus dem Raum, bewegliche Güter wie Möbel usw. werden gesichert.
Bei Wasserrohrbruch Versicherung kontaktieren
Dabei geht es nicht nur darum, den Schaden zu melden. Der Versicherer kann auch bei der Dokumentation und bei der Schadensregulierung hilfreiche Tipps geben. Sicher gut ist, direkt den Schaden mit Bildern zu dokumentieren.
Schäden nach einem Wasserrohrbruch
Nach der ersten Reparatur wird aufgeräumt – aber auch das nur in Absprache mit der Versicherung. Sie kann darauf bestehen, den Schaden erst zu begutachten. Damit so viel Luft wie möglich an alle durchfeuchteten Oberflächen gelangt, wird der betroffene Bereich möglichst leer geräumt. Holzständerkonstruktionen beispielsweise sollten freigelegt werden, damit sie vollständig trocknen können. Aber: Stark durchfeuchtete oder mehrschichtige Bauteile werden durch Lüften – auch mit einem Kondensationstrockner – kaum vollständig trocknen. Hier muss eine Gebäudetrocknung beauftragt werden.
Fälle in denen wir im Notdiensteinsatz helfen konnten
Heizung undicht
Schimmelpilz Sanierung
Abfluss undicht
Abfluss verstopft
Wasserleitung undicht
Heizungsleitung undicht
Kupferleitung undicht
Warmwasserleitung Rohrbruch
Abflussleitung undicht
Wasserschaden Keller
Nicht gleich den Heizung Notdienst rufen. Hier einige Tipps was Sie tun können:
Bleibt der Heizkörper kalt oder wird er nicht richtig warm? Wenn zu wenig Wärme ankommt und lediglich ein Teil des Heizkörpers sich warm anfühlt, liegt das meist an Luft im Heizsystem. Das Problem ist durch Entlüften häufig schnell gelöst. Luft in der Heizungsanlage zeigt sich auch durch Rauschen, Klopfen oder ähnliche Geräusche.
Ein Heizkörper wird nicht warm, aber Heizkörper in anderen Räume laufen ganz normal? Das ist ein Anlass, um das Thermostatventil zu kontrollieren. Dieses ist oft nur verkalkt oder verklemmt.
Zunächst müssen Sie dafür den Einstellkopf und die Überwurfmutter lösen. Steht der Stift darunter etwa 5 mm heraus und lässt sich leichtgängig eindrücken, ist er in Ordnung. Sitzt er fest, können Sie ihn durch vorsichtiges Klopfen lösen.
Bleiben die ersten Schritte ohne Erfolg, sollten Sie als nächstes den Systemdruck überprüfen und mit dem Sollwert für Ihr Heizsystem abgleichen. Ist der deutlich zu niedrig, müssen Sie Wasser nachfüllen. Ein im Heizkreis oben liegender Heizkörper wird nicht warm, weil das Heizungswasser ohne ausreichenden Druck nicht weit genug steigen kann.
Druckschwankungen können auch durch ein defektes Ausdehnungsgefäß verursacht werden. Der Systemdruck schwankt dann stark, wenn das Wasser sich abkühlt oder erwärmt. Die Kontrolle, Wartung und Einstellung des Ausdehnungsgefäßes sind Sache für den Heizungsfachmann. Lassen Sie es jährlich im Rahmen der Wartung prüfen.
Schließlich können Sie den Wärmeerzeuger selbst in Augenschein nehmen. Wenn die Gastherme, die Ölheizung, ein Warmwasserspeicher oder auch ein veralteter Boiler nicht anlaufen, schafft nur der Heizungsfachmann Abhilfe. Es muss sich aber nicht unbedingt um einen Defekt am Brenner oder einen anderen Schaden handeln, der hohen Reparaturaufwand erfordert. In manchen Fällen wird die Heizung nicht warm, weil die Regelung verstellt wurde. Liegt hier der Fehler, reicht es aus, die Heizung einstellen zu lassen.
Wartung verhindern hohe Reparaturkosten
Durch regelmäßige Wartungstermine zeigen sich Defekte, bevor sie sich gravierend auswirken. Ein Wartungsvertrag ist von Vorteil, weil Sie Termine nicht einzeln absprechen müssen und Preissicherheit haben. Moderne Buderus Heizsysteme lassen sich sogar bequem und unkompliziert mit Ihrem Fachbetrieb vernetzen. Dadurch kann der Fachmann Einstellungen aus der Ferne prüfen und anpassen. Fehlerursachen, Einsatzzeiten und mögliche Ersatzteile bekommt der Installateur über unsere Portallösung direkt angezeigt.
Handelt es sich um ein älteres System? Dann fragen Sie auch nach dem hydraulischem Abgleich. Durch diese Optimierung sparen Sie beim Verbrauch. Bei jeder Heizung kommt der Zeitpunkt, an dem die alte Anlage nicht mehr zuverlässig arbeitet oder einen zu hohen Verbrauch erzeugt. Dann ist eine günstige Systemlösung von Buderus eine zukunftssichere Investition, die sich auszahlt.
Typische Heizungs Störungen:
- Störungssymptom: Öl-Heizkessel springt nicht an oder geht nach kurzem Betrieb auf Störung
- Typische Ursache: Brennstoffversorgung unterbrochen oder gestört
- Typischer Abhilfe: Heizöltank befüllen, Luft in der Ölleitung – entlüften, Ölpumpe defekt – Austauschen
- Störungssymptom: Gas-Heizkessel springt nicht an oder Brenner zündet nicht (richtig)
- Typische Ursache: Brennstoffversorgung unterbrochen oder gestört
- Typischer Abhilfe: Gasabsperrung öffnen bzw. prüfen und erneuern; Brenner reinigen
- Störungssymptom: Die Heizkörper sind nicht warm genug
- Typische Ursache: Vorlauftemperatur zu niedrig
- Typischer Abhilfe: Heizkurve richtig einstellen; von Sommer auf Winter-Betrieb umstellen
- Störungssymptom: In allen Räumen wird die gewünschte Temperatur nicht erreicht
- Typische Ursache: zu geringer Druck im Heizsystem
- Typischer Abhilfe: Heizwasser nachfüllen, Heizungspumpe richtig einstellen oder erneuern, defektes Membranausdehnungsgefäß austauschen, Heizung entlüften
- Störungssymptom: Heizkörper wird trotz warmen Vorlaufrohr nicht warm
- Typische Ursache: Ventil defekt oder hängt fest
- Typischer Abhilfe: Ventilunterteil erneuern oder eventuell verklebte THV-Spindel mit Hammerschlägen vom Sitz ablösen
Unsere Gas Notfallnummer: (0170) 160 89 22
Der schnellste Weg, um unseren Störungsdienst zu erreichen geht per Telefon! Jedoch ist Vorsicht bei Gasgeruch geboten.
In diesem Fall verlassen Sie bitte sofort das Haus.
Beachten Sie bei Störungen an einer Gasleitung – festzustellen durch Gasgeruch – zusätzlich
zur Benachrichtigung unserer Störungsannahme bitte folgende Hinweise:
- Fenster und Türen öffnen, für Durchzug sorgen
- Keine offenen Flammen
- Nicht rauchen
- Keine Klingel oder elektrischen Schalter betätigen
- Mitbewohner informieren
- Keine Stecker ziehen
- Kein Telefon oder Mobiltelefon benutzen
- Absperreinrichtung am Gaszähler oder am Gasanschluss schließen
- Verlassen Sie den Gefahrenbereich und rufen aus sicherer Entfernung umgehend den Störungsdienst an
- Warten Sie draußen auf den Störungsdienst
- Öffnen Sie diesem ohne Betätigung des elektrischen Türöffners die Tür
Eine fachgerechte Schimmelsanierung
beseitigt nicht nur die Flecken
Für eine umfassende Schimmelsanierung reicht es nicht aus, die befallene Tapete oder den befallenen Bodenbelag im betroffenen Gebäudeteil zu entfernen und den Untergrund eine Weile trocknen zu lassen. Wir helfen Ihnen da professionell weiter.
WIE ENTSTEHT SCHIMMELPILZ IN DER WOHNUNG?
Schimmel entsteht dort, wo es feucht ist. Besonders gern breitet er sich aus, wo sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt. Dabei muss sich nicht einmal Kondenswasser bilden. Es genügt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche mehr als 80 Prozent beträgt und im Raum 65 Prozent überschreitet.
Woher kommt der Schimmel?
Für Feuchtigkeit in der Wohnung/Haus kann es viele Gründe geben: Leckagen beispielsweise, die eine genaue Leckortung erfordern; unzureichende Wärmedämmung und die Bildung von Kondensationsfeuchtigkeit; schadhafte Drainagen; undichte Dächer; Terrassenübergänge; Fenstereinfassungen. Oft können kleine Ursachen große Wirkungen haben: Auch Risse im Mauerwerk oder im Beton können dazu führen, dass Nässe ins Gebäude eindringt. Schimmelbildung in den Wohnräumen ist die Folge.
WELCHE KRANKHEITEN KÖNNEN SCHIMMELPILZE VERURSACHEN?
Zu den Symptomen und Krankheiten, die durch Schimmelpilze in der Wohnung ausgelöst werden können, zählen: Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis, Heiserkeit, Husten. Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme.
WARUM ENTSTEHT SCHIMMEL IM SCHLAFZIMMER?
Schimmel benötigt zum Wachsen vor allem Feuchtigkeit und kühle Temperaturen. Kühle Raumluft kann Feuchtigkeit schlechter aufnehmen als warme Luft. Deshalb setzt sich die Feuchtigkeit aus der Luft schnell an kalten und feuchten Wänden ab.
Der ideale Mittelwert für die Raumtemperatur schwankt zwischen 20 und 23 Grad. Bei der Luftfeuchtigkeit im Raum liegt die Spanne zwischen 40 und 60 Prozent. Der Feuchtigkeitsgehalt der Luft in Küche und Bad ist etwas höher, als in den übrigen Räumen des Hauses.
Schimmelsanierung und Ursachenanalyse
Als Profi für Schimmelsanierung sind wir auch auf die Ursachenanalyse von Schimmelbildung spezialisiert. Wenn die Ursachen für feuchte Wände nicht behoben werden, wird das Problem erneut auftreten. Die Bekämpfung von Schimmelpilz geben Sie daher besser in die Hände von Fachleuten. Bei der Schimmelsanierung mit uns gehen Sie dem Feuchtigkeitsproblem auf den Grund und sorgen für ein dauerhaft gesundes Wohnklima im Haus.
Die Schimmelsanierung durch Experten stellt die Wohnqualität wieder her
Schimmel ist nicht nur ein unangenehmer Anblick und führt auch zu Geruchsbelästigung, sondern kann durch Sporen in der Luft zu einer ernsten Gefährdung für die Gesundheit werden. Begnügen Sie sich daher nicht mit Einzelmaßnahmen gegen die sichtbaren Folgen von Schimmelbefall!
Nach einer sorgfältigen Vor-Ort-Analyse möglicher Ursachen erstellen wir ein Feuchtigkeitsprofil und führen die erforderlichen Arbeiten zur Beseitigung der Mängel in Absprache mit Ihnen durch. Dabei kommen bewährte Maßnahmen wie auch eigens von uns entwickelte Trocknungstechnik zum Einsatz.
Durch richtiges Lüften und Heizen Schimmelpilz vorbeugen
Um einen Schimmelpilzbefall im Haus oder der Wohnung zu vermeiden, ist es wichtig, die Wohnung 2-3 Mal bei komplett geöffnetem Fenster für einige Minuten richtig zu lüften. Die Stoß- und Querlüftung ist am besten dazu geeignet um einen Luftaustausch, also den Austausch von feuchter Raumluft gegen trockenere Außenluft sicherzustellen. Wichtig: Auch im Winter sollte täglich 2-3 Mal für einige Minuten stoß- und quergelüftet werden, um Schimmelpilzschäden vorzubeugen.
Neben einem falschen Lüftungsverhalten kann natürlich auch ein zurückliegender und vielleicht unbemerkter Wasserschaden oder bauphysikalische Mängel am Gebäude zu Schimmel im Haus, der Wohnung oder im Keller führen.
Ein häufiger Fehler ist auch das Aufhängen der nassen Wäsche in Wohnräumen, was zu einer immens hohen Luftfeuchtigkeit und logischerweise zur Schimmelbildung führt.
- optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19°C und 21°C;
- die Raumtemperatur sollte nicht unter 16°C sein
- Schränke & große Möbel in 5 – 10 cm Abstand zu den Außenwänden aufstellen
- Kein indirektes Heizen von kälteren durch wärmere Räume
- 5 – 10 Minuten Stoßlüften, jeden Tag
- Wäsche nicht in der Wohnung trocknen
- Isolierende Wärmedämmung des Hauses
Unser Kundendienst hilft Ihnen
bei einer Störung der Klimaanlage
Ihre Klimaanlage sollte regelmäßig einer Wartung und Prüfung unterzogen werden. Somit vermeiden Sie unnötige Ausfälle und hohe Kosten. Sollte es außerhalb der Wartung-Intervalle zu einer Störung kommen können Sie uns gerne jederzeit Kontaktieren.
Niederdruckstörung
Störungen auf der Niederdruckseite eines Kompressionskältekreislaufs zeigen oft die gleichen Symptome. So ist die Folge von zu wenig Wärmeübergang in den Verdampfer entweder eine zu tiefe Verdampfungstemperatur, oder gleich eine Niederdruckstörung über den Niederdruckschalter. Dieses Pressostat schaltet, wenn die Verdampfungstemperatur so tief absinkt, dass von einer Störung ausgegangen werden muss. Der zu geringe Wärmeübergang kann verschiedene Gründe haben. Weitere Gründe für eine Niederdruckstörung sind Kältemittelmangel oder ein geschlossenes Ventil zwischen Sammler und Verdichter. Bei Kältemittelmangel ist eine Lecksuche unabdingbar – nur Kältemittel nachzufüllen reicht nicht aus. Rufen Sie hierzu unseren Kundendienst an.
Verdampfervereisung
Das gleiche Symptom tritt auch bei Vereisung des Verdampferregisters auf. Natürlich ist die Vereisung am Verdampfer einer Kälteanlage nichts Besonderes, falls sie aber zu stark ist, dann sollte geprüft werden, ob die Abtauung korrekt funktioniert. In den meisten Kälteanlagen sind elektrische Abtauheizungen verbaut. Dies sind rein ohmsche Widerstände. Um zu prüfen, ob die Heizungen funktionieren, kann man bei den meisten Kühlstellenreglern eine Abtauung per Hand einleiten. Bei Kaltwassersätzen bzw. Solekühlsätzen gelten ähnliche Grundsätze. Sollte in diesen Systemen eine Niederdruckstörung auftreten, so ist dies meist auf zu wenig Durchsatz des zu kühlenden Mediums (hier Wasser oder Sole) zurückzuführen. Der Grund dafür kann eine Pumpe sein, die nicht funktioniert, oder ein Wärmeübertrager, der mit Schmutzablagerungen zugesetzt ist. Auch hierzu rufen Sie bitte unseren Kundendienst an.
Hochdruckstörung
In einer Standardkompressionskälteanlage gibt es neben dem Niederdruckschalter noch einen Hochdruckschalter. Dieser ist noch wichtiger, da er die Anlage vor zu hohen Drücken schützt. Damit ist er sicherheitsrelevant, da er damit ein Bersten der Anlage bei zu hohem Druck verhindert und somit auch Personen schützt. Tritt eine Hochdruckstörung auf, so ähnelt die Fehlersuche der auf der Niederdruckseite, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Regelmäßige Kontrolle zahlt sich aus
Die frühzeitige Benachrichtigung über Undichten ermöglicht Betreibern von Kälteanlagen, rechtzeitig Gegenmaßnahmen für deren Beseitigung einzuleiten. Sie können damit größere Schäden so gut wie ausschließen sowie Kosten vorbeugen, die durch das kontinuierliche Auffüllen von Kältemitteln oder Warenschäden durch Kühlausfälle entstehen würden. Gleichzeitig profitiert die Umwelt von den Dichtheitskontrollen. So tragen die Prüfungen dazu bei, das Entweichen von umweltschädlichen Treibhausgasen einzudämmen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Mit uns herrscht immer ein gutes Klima in Ihren Räumen!
Ist Ihre Klimaanlage oder Kälteanlage defekt? Benötigen Sie einen schnellen und zuverlässigen Kältetechniker bzw. Klimatechniker in Remscheid und Umgebung?
Für Kälteanlagen und Klimaanlagen sämtlicher Hersteller (Kühlhäuser, Kühlzellen, Kühltheken, Kühlinsel, Kühlmöbel) sind wir der richtige Ansprechpartner. Profitieren Sie dabei von unserer langjährigen Erfahrung bei der Reparatur von Kälteanlagen und Klimaanlagen, und vertrauen Sie unseren hervorragend geschulten Mitarbeitern. Besonders die Tatsache, dass es in der Kälte oft um leicht verderbliche und tiefgefrorene Lebensmittel geht, die sich ohne Kühlung schnell in eine hohe Warenschadenrechnung verwandeln, macht ein schnelles handeln so wichtig.